Stäffele nuff und Stäffele naa
Eine Tour im Stuttgarter Süden durch Weinberge, Aussichts-parks und über gefühlte 1000 Stäffele.
Wie viele Staffeln und Stäffele Stuttgarts Hänge durchziehen? Genau weiß es keiner - manche sprechen von 400, andere sogar von 600 Treppenanlagen. Früher kletterten die Wengerter auf ihnen durch ihre Weinberge, um diese zu bewirtschaften. Heute sind sie der schnellste Weg aus dem Kessel auf die Halbhöhenlage. Nicht umsonst nennt man die Stuttgarter auch mehr oder minder liebevoll "Stäffelesrutscher".
Wir starten an der S-Bahn Station Stuttgart Feuersee und gehen durch den Park zur Karlshöhe, wo wir einen herrlichen Ausblick auf Stuttgart und den gegenüberliegenden Fernsehturm haben.
Nach einer Höhenwanderung im Südwesten Stuttgarts fahren wir vom Südheimer Platz mit der Standseilbahn zum Waldfriedhof, wo berühmte Stuttgarter Persönlichkeiten beerdigt sind.
Die 1929 in Betrieb genommene Drahtseilbahn nennt der Volksmund auch „Erbschleicher-Express“ oder „Witwen-Express“, weil sie den Waldfriedhof zum Ziel hat.
Durch Weinberge gelangen wir über den Schimmelhüttenweg und die Adlerstaffel zur alten Weinsteige. Mit der Zahnradbahn Zacke fahren wir, vorbei am Gasthaus des Fernsehkochs Vincent Klink, zum Santiago-de-Chile-Platz.
Anschließend wandern wir durch den Bopserwald, vorbei an der Schillereiche zum Weißenburgpark mit Teehaus und Marmorsaal.
Über Reichelenbergwegstaffel, Dobelstaffel, Sünderstaffel – mal rauf mal runter – geht es zum Eugensplatz mit dem Galateabrunnen.
Insider Tipp: in der Kult-Eisdiele Pinguin am Eugensplatz gibt es wohl das beste Eis Stuttgarts.
Zu guter Letzt gehen wir die Eugenstaffel hinunter zum Schlossplatz und zum Hauptbahnhof.
Bei gutem Wetter ist eine Einkehr im Teehaus im Weißenburgpark möglich.
Die Wanderstrecke ist ca. 15 km. Die Gehzeit beträgt ca.
5 Std. ohne Pausen. Gute Kondition erforderlich. Rucksackvesper notwendig.
Begrenzt auf 25 Teilnehmer. Gäste sind willkommen.
Treffpunkt: 7:20 Uhr Villingen-Bahnhof
7:35 Uhr Schwenningen-Bahnhof
Anmeldung bei der Tourist-Info im Bahnhof Schwenningen bis Donnerstag den 20. April 2023 16:00 Uhr,
Telefon: 07720 / 821066
E-Mail: ""; var text = ""; if (text.includes('@')) document.write('' + text + '<\/a>'); // ]]>
Wanderführer: Ursula und Bernhard Rosenstiel Telefon: 07726/1616