bis Montag, 10. Juli 2023
Mit dem eBike entlang an Tauber, Altmühl und Donau
Die Radtour über sechs Tagesetappen ist twas mehr als
400 km lang und wenig anstrengend. Sie führt durch das Tauber- und Altmühltal und an der Donau entlang nach Regensburg. Alle Etappen sind weitgehend autofrei, selten stärker ansteigend, überwiegend asphaltiert oder geschottert. Die Höhenlage schwankt zwischen 135 m (Wertheim am Main), 500 m (Frankenhöhe bei Ansbach) und 337 m (Regensburg)
Burg Wertheim am Main (Taubermündung)
Die Landschaft wechselt von Weinbergen im lieblichen Taubertal bis hin zu bizarren Felsformationen im Altmühltal. Kelten und Römer haben viele Spuren hinterlassen. Die gesamte Strecke ist gespickt mit sehenswerten Kirchen, Burgen und Schlössern. Viele Stadt- und Naturparks, Cafés und Biergärten laden zum Verweilen ein.
Gestartet wird in Wertheim am Main, der nördlichsten Stadt von Baden-Württemberg. Auf den beiden ersten Tagesetappen geht es immer an der Tauber entlang bis nach Rothenburg ob der Tauber, der ersten Station in Bayern. Highlight ist dort eine Nachtwächterführung durch den historischen, mittelalterlichen Stadtkern. Auf der dritten Etappe wird zunächst im romantischen Franken zur Frankenhöhe und zur Altmühlquelle gefahren. Ein Abstecher in die sehenswerte Altstadt von Ansbach ist möglich. Ziel der Etappe ist Gunzenhausen am Altmühlsee, der zum Baden einlädt. An den beiden nächsten Tagen führt die Strecke auf dem Almühltalradweg durch den Naturpark Altmühltal in die Bischofsstadt Eichstätt und weiter nach Riedenburg am Main-Donau-Kanal.
Das Plönlein beim Sieberstum in Rothenburg ob der Tauber
Burgsteinfelsen bei Dollnstein im Naturpark Altmühltal
Ausflugsschiff auf dem Main-Donau-Kanal bei Riedenburg
Höhepunkte auf der Schlussetappe sind die Befreiungshalle bei Kelheim, das Kloster und die Brauerei Weltenburg, eine Donauschifffahrt durch die Weltenburger Enge sowie in Regensburg die Steinerne Brücke und der Dom. Am letzten Tag ist vor der Heimreise eine Führung durch die Altstadt von Regensburg fest eingeplant. Die Stadt gehört seit 2006 zum UNESCO-Welterbe.
Kloster Weltenburg beim Donaudurchbruch
Regensburger Dom
Di. 4.7. | Anreise nach Wertheim am Main |
Fahrt mit der DB: Abfahrt: 07.01 Uhr Schwenningen, Bahnhof 07.50 Uhr Villingen, Bahnhof Ankunft: 13.24 Uhr Wertheim, Bahnhof | |
1. Etappe - Von der Taubermündung Richtung Tauberbischofsheim | |
Wertheim, Bahnhof - Wertheim, Altstadt - Bronnbach, Kloster, Mittagspause - Werbach, Übernachtung im Gasthof "Drei Lilien", www.hotel-drei-lilien.de Ca. 27 km; Aufstieg 210 Hm / Abstieg 155 Hm. | |
Mi. 5.7. | 2. Etappe - Durch das liebliche Taubertal |
Werbach - Tauberbischofsheim - Bad Mergentheim – Weikersheim, Schloss, Mittagspause - Creglingen - Rothenburg ob der Tauber, Übernachtung im Hotel "Rappen", www.hotelrappen.de Ca. 78 km; Aufstieg 305 Hm / Abstieg 50 Hm. | |
Do. 6.7. | Highlight in Rothenburg - Nachtwächterführung
|
Rothenburg ob der Tauber - Hornauer Weiher, Altmühl-Quellgebiet - Colmberg - Leutershausen, Mittagspause - Herrieden – Gunzenhausen am Altmühlsee, Übernachtung im Hotel "Adlerbräu", www.hotel-adlerbraeu.de Ca. 84 km; Aufstieg 215 Hm / Abstieg 215 Hm. | |
Fr. 7.7. |
|
Gunzenhausen - Treuchtlingen - Pappenheim - Solnhofen, Mittagspause - Dollnstein - Wasserzell bei Eichstätt, Übernachtung im Gasthof "Hirschenwirt", www.hirschenwirt.de Ca. 67 km; Aufstieg 100 Hm / Abstieg 115 Hm. | |
Sa. 8.7. |
|
Wasserzell bei Eichstätt - Eichstätt - Pfünz,Römerkastell - Kipfenberg - Kinding, Mittagspause - Beilngries - Dietfurt, Main-Donau-Kanal - Riedenburg, Übernachtung im Gasthof "Zur Post", www.zurpostgasthof.de Ca. 82 km; Aufstieg 140 Hm / Abstieg 160 Hm. | |
So. 9.7. |
|
6. Etappe, Teil 1 Riedenburg - Prunn - Essing - Kelheim, Keltentor, Befreiungshalle - Donauquerung mit Seilfähre - Kloster Weltenburg, Mittagspause in der Klosterbrauerei ca. 25 km; Aufstieg 149 Hm / Abstieg 149 Hm. 6. Etappe, Teil 2 ca. 5 km, Dauer ca. 30 Min. 6. Etappe, Teil 3 Kelheim, Altstadt - Kapfenberg - Bad Abbach - Regensburg, Übernachtung im Hotel "Am Peterstor", www.hotel-am-peterster.de Ca. 40 km; Aufstieg 35 Hm / Abstieg 39 Hm. | |
|
|
Dauer: 09.15 Uhr – 10.45 Uhr Heimreise mit der DB: Abfahrt: 14.53 Uhr Regensburg Hbf Ankunft: 20.45 Uhr Villingen, Bahnhof |
Führung und Info:
Gerhard Seckinger, Im Brotkörble 21, 78056 VS-Mühlhausen,
Tel.: 07720-4955, E-Mail:
Arnold Bauer, Zehntfreistr. 1, 78052 VS-Weilersbach
Tel.: 07721-7888, Email:
Infoabend:
Freitag, 16.6.2023 19.00 Uhr, Schwenningen, Biwakschachtel, Stadtpark Möglingshöhe.
Leistungen:
6 Übernachtungen mit Halbpension in 6 verschiedenen Hotels, Begleitfahrzeug für Gepäcktransport u. Transport von E-Bikes, Hin- und Rückreise mit der Bahn, Nachtwächterführung in Rothenburg ob der Tauber, Donauschifffahrt durch die Weltenburger Enge und Stadtführung Regensburg, sämtliche Ortstaxen und Trinkgelder.
Kosten:
Pro Person im DZ
Mitglieder € 740,- EZ-Zuschlag € 150,-
Nichtmitglieder € 840,- EZ-Zuschlag € 150,-
Anmeldung:
Ab 7.1.2023 schriftlich mit dem Anmeldeformular für Mehrtagestouren im Jahresprogramm auf den Seiten 51 und 53 beim Wanderführer Gerhard Seckinger, Im Brotkörble 21, 78056 VS-Mühlhausen, E-Mail:
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.