Albverein Schwenningen - Jahresprogramm 2023
Sonntag, 26. Februar 2023

Märzenbecher und Küchenschellen, Boten des Frühlings

Sollte der Frühling zeitig ins Land ziehen, kan man schon Ende Februar mit blühenden Frühlingsboten rechnen. In gut erreichbarer Nähe blühen dann Märzenbecher, Seidelbast und Küchenschelle.

Die Anfahrt zur Wanderung erfolgt mit der Bahn bis Mühlheim an der Donau. Vom Bahnhof ist es dort nicht weit zur alten Kapelle St. Gallus mit gotischen Fresken, die, wenn möglich besichtigt wird.

Der Weg verläuft im Donautal weiter bis zum Eingang des Hintelestals. Hier wandert man aufwärts schließlich durch den noch lichten Wald, dessen feuchter Boden mit unzähligen Märzenbechern übersät ist.

Am Osthang des Tales verläuft der Weg allmählich ansteigend bis zur Höhe der Albhochfläche. Der weitere Verlauf folgt dem Donauberglandweg, Abstecher zum Aussichtspunkt Breiter Fels möglich. Immer noch auf der Höhe kann oberhalb von Fridingen der Gansnestturm bestiegen werden mit schöner Aussicht. Von dort geht es hinab ins Donautal zum Bahnhof Fridingen. 

Abkürzer können von hier aus schon den Zug nach Hause nehmen.

Die Langwanderer gehen Richtung Ortskern Fridingen, eine Zeit lang an der Straße entlang, bald aber auf dem Donaudamm bis zur Donaubrücke, auf der man an der Tuttlinger Str. entlang zur Abzweigung des Gatterwegs gegenüber von der St.Anna Kapelle gelangt. Hier geht es wieder auf den Wanderweg, zunächst auf vielen Treppenstufen aufwärts durch Wiesen mit hoffentlich schon blühenden Küchenschellen.

In der Nähe der Ruine Altfridingen befindet man sich erneut auf der Höhe der Albhochfläche. In leichtem Auf- und Abstieg erreicht man die Ruine der Mariahilfkirche.

Von hier ab geht es zunächst allmählich, dann immer steiler abwärts nach Mühlheim und dort wieder zum Bahnhof.

Dauer der Wanderung 5 Std, Abk. 3 Std. Auf- und Abstieg 500m, Länge der Strecke 16km.

Wanderführer Norbert Noltemeyer, Herbert Müller

Abfahrt Schwenningen Busbahnhof 07:45 Uhr mit Bus Nr 1, Abfahrt Villingen Bahnhof 08:12 Uhr ab Gleis 3 (bitte beachten: nur 3 min Umsteigezeit). 

Anmeldung im Reisezentrum im Bahnhof Schwenningen bis Freitag 24.02., 17:00 Uhr (Tel 07720 821066; e-mail:

Kosten 16,00€

Eine Schlusseinkehr ist nicht vorgesehen. Ausreichend Getränk und Vesper, wetterangepasste Kleidung und feste Bergschuhe empfohlen.